Es gibt viel Hörenswertes, dass zwei Abende schnell ausgefüllt waren: Der Fachbereich der Zupfinstrumente unter der Leitung von Jutta Wenzlaff veranstaltet am 16. und 17. März 2013 in der Anna-Katharina Kirche zwei Gitarrenkonzerte unter dem Titel "Kaleidoskop II".
Dieser Titel kündet von der Vielfalt der Stilrichtungen und Interpreten. Den Auftakt am Samstag macht Kira Rentemeister fast alleine. Die begabte Gitarristin legt damit ihr "Quasi-Gitarrenabitur" ab.
"Es ist schon etwas besonderes, wenn eine Schülerin sich so hervorragend entfaltet, dass sie einen Konzertabend allein bestreiten kann", sagt Jutta Wenzlaff, Leiterin des Fachbereiches Zupfinstrumente der Musikschule.
Die 18-jährige Kira Rentemeister beginnt ihren Soloabend um 19.30 Uhr im Chorsaal des neuen Pfarrzentrums in der hervorragenden Akustik und wird nur bei einem Stück von Teresa Fedder auf der Querflöte begleitet.
Das Konzert am Sonntag beginnt um 16.00 Uhr mit einem Schülerkonzert. Dort zeigt der Fachbereich sich von allen musikalischen Sparten und in unterschiedlichen Besetzungen. gegen 17.00 Uhr spielt das Lehrerkollegium auf und gegen 18.00 Uhr beschließt die Musikschulband "Intenso" das zweite Konzert der Kaleidoskopreihe mit unplugged Stücken, akustischer Musik ohne jede elektronische Veränderung.
Bericht AZ. vom 19.03.2013:
Bericht AZ. vom 20.03.2013:
Manfred van Os
Vielfalt der Gitarre erlebt
Doppelkonzert endet mit Auftritt der Musikschulband
Der zweite Teil des Gitarrenkonzertes der Coesfelder Musikschule überraschte mit der Vielfältigkeit, die dieses Instrument bietet. Im ersten Teil des Nachmittags, der unter dem Motto "Musik für Millionen - von Op bis Pop" stand, waren die Schüler der Gitarrenklassen im Mittelpunkt des Geschehens. Ob als Begleitung für den Gesang oder als Ensemble - alle gaben ihr Bestes.
Musik aus dieser Zeit sorgsam eingerichtet und aufgeführt, so präsentierten sich die Musikanten.
Ein wenig anders gelagert war das Konzert der Musikschullehrer im zweiten Teil. Von der Renaissance bis Michael Jakson reichte das Spektrum. Die letzte Stunde gestaltete die Musikschulband "Intenso" in verschiedenen Besetzungsformen und unplugged. Interessant war der "Blue Bossa" von Kenny Dorham. Sebastian Twilling und Vitali Penner spielten die Nummer auf ihren Bassgitarren.
Viel Beifall gab es für die Akteure, zeigten sie doch so richtig, was sie gelernt haben.
<link internal-link internal link in current>Fotagalerie von den Konzerten am 17.3.2013