Kinderchöre

Der Kinderchor der Musikschule wurde 1998 gegründet. Mit 10 Mädchen begannen die ersten Proben. In recht kurzer Zeit hat sich die Chorstruktur weiterentwickelt und weiter "verzweigt" auf den heutigen Stand. Inzwischen singen mehr als 50 Kinder im Musikschulchor, der sich in drei Chorgruppen gliedert, MinifoniesMaxifonies und BoyGroup. Seit November 2016 ist mit den Mikrofonies ein Sing- und Spielkreis für Kinder von 3 - 6 Jahren hinzugekommen, aus dem die Kinder dann in die Minifonies aufsteigen können. 

"Musikschulchor, wozu?"

Diese Frage mag sich mancher stellen, gibt es doch in Billerbeck, Coesfeld und Rosendahl eine vielfältige Chorstruktur in den Kirchengemeinden, den Freilichtbühnen und anderen Vereinen. Alle Chöre und Singangebote haben ihre Berechtigung, denn sie haben jeweils ihren eigenen Schwerpunkt.

Musikschulchor, wozu? Diese Frage stellten sich die Verantwortlichen der Musikschule; und sie stellten eine Gegenfrage: "Was ist eine Musikschule ohne Chor?"

Singen ist eine sehr einfache Art zu Musizieren: Wir alle tragen tagtäglich unser Instrument mit uns herum. War es früher ganz normal, dass Familien gesungen haben, so wird heute - auf der Suche nach den "Superstars"- der Gesang eher "konsumiert".

Mit dem Chorangebot möchte die Musikschule mit dazu beitragen, dass das Singen - ebenso wie das Musizieren auf Instrumenten - in unserer Gesellschaft nicht verloren geht. Die Struktur der Musikschule bietet dem Chorgesang dabei vielfältige Möglichkeiten: individuelles Zusammenspiel mit Instrumentalschülern, Begleitung populärer Songs durch eine der Bands und gemeinsame Konzertprojekte mit Instrumentalensembles.

Das alles ist - unter dem Dach der Musikschule - naheliegend und dadurch gut zu verwirklichen. So formt sich die anfängliche Frage zu einem bekräftigenden Ausruf: "Musikschulchor - ja klar!"

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann schauen Sie sich doch in den Chorgruppen einfach mal um.

 

Minifonies

 

Maxifonies

 

BoyGroup

• © 2023 Weiterbildung & Kultur •