Leitgedanken der Musikschule

„Wir machen Musik“

Wir möchten die persönliche Musik jedes Einzelnen zum Klingen bringen.

1. Die MUSIKSCHULE Coesfeld, Billerbeck, Rosendahl ist offen für alle Musikinteressierten. Angehörige aller Nationen, Generationen und Schichten finden in unserer MUSIKSCHULE attraktive Bildungs- und Betätigungsmöglichkeiten rings um die Musik.


2. Unsere MUSIKSCHULE bietet jedem Interessierten musikalische Bildung mit zeitgemäßer Pädagogik: kontinuierliche Ausbildung im Einzel-, Gruppen- und Klassenunterricht, gemeinsames Musizieren z.B. in Orchestern und Chören, Ensembles, Gruppen und Bands sowie musikalische Weiterbildung in Seminaren, Workshops und Projekten.


3.  Unsere MUSIKSCHULE erkennt die gewachsene Vielfalt musikalischer Sparten und Interessen an. Unsere MUSIKSCHULE berücksichtigt diese Vielfalt in ihrem vielseitigen Angebot. Unsere MUSIKSCHULE versteht Musik in der ganzen Breite der ästhetischen Kunstform und als soziales Medium, das Begegnung, Verständnis und Gemeinschaft fördert.


4. Unsere MUSIKSCHULE reagiert auf die Nachfrage nach musisch- kultureller Tätigkeit in der Bevölkerung. Die Lernziele und Motivationen der Schüler, Teilnehmer und Partner nimmt unsere MUSIKSCHULE ernst.


5. Unsere MUSIKSCHULE ist als örtliches Institut ein Ansprech- und Kooperationspartner für alle Musikinteressierten, für andere Bildungsträger (Kindergarten, Schule, Volkshochschule usw.), für die Anbieter im Freizeitbereich (Laienmusikvereine, Seniorengemeinschaften, Jugendzentren usw.) sowie für die Träger der Jugend- und Sozialarbeit. Gemeinsam mit diesen Partnern will unsere MUSIKSCHULE die musisch-kulturelle Betätigung der Bevölkerung fördern.


6. Unsere MUSIKSCHULE ist ein wesentliches Element des örtlichen Bildungs-, Kultur-, Jugend-, Sozial- und Freizeitbereichs. Als kompetenter Partner der Kommunen, freier Träger und privater Initiativen bietet unsere MUSIKSCHULE mit ihrem qualifizierten Team Bildung, Beratung, Unterstützung, Betätigung und Begegnung.

Willkommen

Das Musizieren gehört zu den menschlichen Lebensäußerungen wie die Sprache. Und ähnlich wie eine Sprache will es auch gelernt sein. Am besten, so merkt man schnell, geht das mit einer guten fachlichen Anleitung und am meisten Spaß macht es mit anderen zusammen. Einige der vielen Gründe, die Kinder, Jugendliche und Erwachsene in unserer Musikschule zusammenführen, sind denn auch so zu benennen:

  • Aktives Musizieren fordert heraus, und zwar auf höchster Stufe! Kein Erfolgserlebnis ohne Disziplin beim Üben, keine Erkenntnisse über Zusammenhänge ohne kompromisslose Aufmerksamkeit beim Spielen.

  • Das Üben und Spielen des Lieblingsinstrumentes schenkt dafür im Gegenzug Vertrauen in die eigene Wahrnehmung, schafft Raum für den Umgang mit den eigenen Emotionen und hilft, angemessenen Ausdruck für sie zu finden.

  • Mitspielen in Orchestern und Ensembles stellt Verbindungen her - zu anderen Menschen, zu gemeinschaftlichen Erlebnissen, zu großer Musik, zu anderen Welten...

Unsere Musikschule ist ein wesentlicher Faktor im kulturellen Leben der beteiligten Städte Billerbeck, Coesfeld und der Gemeinde Rosendahl, und sie verfügt über ein vielfältiges, dynamisches Innenleben.
Wir möchten Ihnen auf diesen Seiten einen detaillierten Einblick in ihren Aufbau und ihre Struktur geben; im Einzelnen kennenlernen kann man sie am besten durch das Erlebnis unserer öffentlichen Konzerte und durch das eigene Musizieren.

Unsere Aufgaben als Musikschule

Vor allem Kinder und Jugendliche möchten wir mit Musik und Instrumenten vertraut machen - dabei wollen wir schöpferische Kräfte entfalten und individuell entwickeln helfen, Begabungen frühzeitig erkennen und eine mögliche musikalische Berufsausbildung sorgfältig vorbereiten.

Aber auch Erwachsenen wird ein ansprechendes Angebot gemacht, um sich mit einem attraktiven Hobby, einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung und Weiterbildung auseinanderzusetzen, oder mit Gleichgesinnten auszuüben.
Deshalb umfasst das Angebot der Musikschule ein breites Spektrum der Betätigung bis ins hohe Alter: Musikzwerge und Musikalische Früherziehung schon für Kindergartenkinder, Musikalische Grundausbildung, die in den ersten Schuljahren Vertrautheit mit Musik schafft. Im Anschluss daran haben die Kinder die Wahlmöglichkeiten zwischen sämtlichen Blas-, Streich- und Tasteninstrumenten oder Gesang, Gitarre und Schlagzeug.

Neben der Entwicklung der ganz persönlichen musikalischen Begabung ist es uns wichtig, in verschiedenen Ensemblefächern unterschiedliche Formen des gemeinsamen Musizierens (von Chor und Kammermusik bis hin zum sinfonischen Orchester) zu fördern.
Schließlich verstehen wir uns als Bestandteil unserer kulturellen Gegenwart: Von der Musikschule gehen Impulse zu den allgemein bildenden Schulen und den Laienmusikvereinen aus. Beste Beispiele dafür sind die Kooperationen mit anderen Schulen, den Musikvereinen und gemeinsame Projekte mit den verschiedenen Chören, der Freilichtbühne Coesfeld oder der Kolping- Bildungsstätte.

Elternmitarbeit, Begabtenförderung und öffentliche Konzerte machen unsere Arbeit transparent und präsent - so trägt die Musikschule dazu bei, das Leben in unseren Städten vielfältig und anregend zu gestalten.

 

 

• © 2023 Weiterbildung & Kultur •