Ralf Blasi, Orgel

Ralf Blasi studierte Kirchenmusik, Orgel und Cembalo an Hochschulen in Freiburg, Karlsruhe, Trossingen und Paris. Seit 2004 ist er der hauptamtliche Kirchenmusiker der Anna-Katharina-Gemeinde Coesfeld. Durch seine Tätigkeit als Chorleiter hat er langjährige Erfahrung in der musikalischen Arbeit mit Kindern. Im Gottesdienst improvisiert er gern in einem modernen, vom Jazz inspirierten Stil. Im Dezember 2006 veröffentlichte er eine CD mit heiterer Orgelmusik an den Orgeln der Anna-Katharina-Gemeinde, die auch und gerade bei Kindern äußerst beliebt ist. Auch als Ensemblemusiker ist Ralf Blasi aktiv, z. B. als Cembalist des Trio Molino Den Haag, mit dem er vor allem Musik des 17. Jahrhunderts spielt.

Simon Bosse, Gitarre, Bandcoach

Simon Bosse begann seine Musikkarriere 1994 in der Musikschule Coesfeld. Nachdem er Gitarre als Hauptinstrument für sich entdeckt hatte, folgten schnell die ersten Bandproduktionen. Er ist Gründungsmitglied und Gitarrist der Band "Spin my Fate" mit vielen Konzerten, Preisen und CD Produktionen. Seit 2009 studiert Simon Bosse Gitarre, Musikproduktion und Musikmanagement am Konservatorium in Enschede (NL) und ist als Gitarrenlehrer in Borken; Coesfeld  und Ahaus tätig.

Dragan Burmazovic, Akkordeon

Dragan Burmazovic, geb. 1983 in Belgrad (Serbien), spielt Akkordeon seit seiner 7. Lebensjahr, Preisträger mehrerer Wettbewerben, u.a. Bundeswettbewerb für Akkordeon in Serbien. Lebt seit 2003 in Deutschland, Diplom und Master an der Hochschule für Musik Köln (Abteilung Wuppertal). Seit 2008 Mitglied der Band „Royal Street Orchestra“, mit der er Preisträger des Weltmusikpreises „RUTH“ 2016 wurde.

Nikolas Dolle, Gitarre, Bandcoach

Nikolas Dolle (29) ist seit nun fast 13 Jahren auf der Bühne als Musiker mit Herz. Er hat bereits bei vielen Projekten mitgewirkt und seine Bands zur regionalen und internationalen Bekanntheit gebracht (YENGA, Soleye, No Wow, Shï, Ka-Boom, Accord on bleu...). Derzeit wohnt und lebt er in Enschede (NL) und ist Mensch der dortigen Szene. Auf dem ArtEZ Conservatorium hat er sein Studium mit den Hauptfächern Gitarre, Bass und Kontrabass absolviert. Sein Schwerpunkt liegt in der Popularmusik. Als Organisator des "Klangheimlich Festivals" kombiniert er Bands aus aller Welt mit Elektronischen Künstlern und Performance Art.

Christa Enseling-Korkusuz, Fortbildungen im Bereich von Musikkalischer Frühförderung

Studium an der Musikhochschule Detmold, Abt. Münster. Examina in "Allgemeine Musikerziehung" (AME) und "Künstlerische Reifeprüfung" im Fach Waldhorn. Christa Enseling-Korkusuz ist seit 1981 an der Musikschule mit den Fächern: Musikalische Früherziehung/Grundausbildung, Horn und Blockflöte tätig und übt sie auch die Fachbereichsleitung für die Grundausbildung und Früherziehung aus. Seit 2006 ist sie führend an dem Projekt "Musikunterricht Klasse 1" beteiligt und entwickelte 2008 durch ihre inhaltliche Leitung das Projekt "Musikus", welches  durch den Volksmusikerbund NRW und das Land NRW gefördert wurden, massgeblich mit.

Stella Klaus, Sängerin, Songwriting, Vocal- und Bandcoach

Stella Klaus ist Sängerin, Songwriterin sowie Vocal- & Bandcoach. Seit frühster Kindheit schreibt und performt sie ihre eigenen Songs in diversen Bands und Projekten (YENGA, No Wow, Elektra, Kosima & The Blue Cable,…) Am ArtEZ Konservatorium Enschede hat sie Musik in den Schwerpunkten „Singer/Songwriter“ und Pädagogik studiert. Neben ihren aktiven Band Projekten ist sie derzeit tätig als Dozentin für Pop-, Rock-Jazzgesang.

Barbara Post, Kontrabass

Barbara Post war von ihrem 15. Lebensjahr an als Lions-Club-Stipendiatin Vorstudentin an der Musikhochschule Karlsruhe bei Prof. Helmut Hoffmann. Von 1995 bis 2001 studierte sie dort modernen Kontrabass bei Prof. Wolfgang Güttler mit den Abschlüssen "Orchestermusiker" und "Diplom-Musiklehrer". Von 2002 bis 2007 studierte sie bei Maggie Urquhart Violone und historischen Kontrabass, zunächst am Conservatorium van Amsterdam, seit 2003 am Koninklij Conservatorium Den Haag. Seit 2000 war sie Stipendiatin verschiedener internationaler Kurse und Akademien für historische Aufführungspraxis, z.B. der "Tage Alter Musik Trossingen", der "Academia de Musica de Lisboa", der "Händel-Akademie Karlsruhe" und der "Tage Alter Musik Innsbruck". Als freischaffende Musikerin spielt sie in zahlreichen Orchestern und Ensembles im In- und Ausland, wie z.B. Il Concerto Barrocco, Marini Consort, Arte dei Suonatori, Dresdener Symphoniker, Anima Eterna, European Union Baroque Orchestra und Trio Molino Den Haag. Zusätzlich spielt sie in ihrer Crossover-Band "numi" eigene Stücke. Ihre Dozententätigkeit erstreckt sich von der Deutschen Akademie des Tangos in Stuttgart bis zu den Meisterklassen für Alte Musik (Solo- und Kammermusik) der Universität Salamanca in Burgos, Spanien.

Detlef Rathmer, Gitarre

Detlef Rathmer, geb. 1968, seit über 30 Jahren tätig als Dozent für Gitarre (Schwerpunkt: Liedbegleitung) an verschiedenen Bildungseinrichtungen, z.B. VHS, Musikschule, Familienbildungsstätten, Gymnasien und sonstige Schulen etc. War viele Jahre als Kinderliedermacher, Singer & Songwriter und in kleinen Bands unterwegs, war über 12 Jahre Inhaber der Gitarrenschule Nottuln und Billerbeck, arbeitet jetzt hauptberuflich als Heilpraktiker und Homöopath und gibt seine profunden Gitarrenkenntnisse und seine reichhaltigen musikalischen Erfahrungen immer wieder gern an TeilnehmerInnen seiner Gitarrenkurse weiter.

Oleksii Samoriezow, Gitarre, Ukulele

Oleksii Samoriezov wurde in Mykolayiw/Ukraine geboren und studierte Musik mit dem Schwerpunkt Konzertgitarre an der Staatlichen Hochschule für Musik S. Prokofjew in Donetzk/Ukraine.
Bereits während seines Studiums trat er in verschiedenen Konzerten und Festivals als Gitarren-Solist auf. Außerdem nahm er an Meisterkursen von renommierten Professoren teil, u.a. bei Paolo Pegoraro (Italien),William Kanengiser (USA), Jorge Amaral (Mexiko), Gabriel Guillen (Venezuela),Tomasz Zawierucha, Lukasz Kuropacszewski (Polen), Hans Wilhelm Kaufmann, Reinbert Evers, Hubert Käppel (Deutschland), Markus Hochuli (Schweiz), Roman Viazovskiy, Victoriya Zhadko, Vladimir Dotsenko, Yuri Fomin (Ukraine), Uros Dojcinovic (Serbien) und Judicaёl Perroy (Frankreich).
Nach seinem Studium erweiterte er seine pädagogische Erfahrung durch die Tätigkeit als Lehrer an der Hochschule für Musik in Melitipol, Ukraine.
Im Jahr 2015 setzte er sein Studium an der Musikhochschule Münster fort. Er begann in der Klasse von Prof. R. Evers (Zertifikatstudienjahr) und schloss sein Studium in der Klasse von Prof. M. Dylla mit dem Titel Master of Music ab.
An unserer Musikschule ist er seit Januar 2022 tätig und bietet als erster Dozent den ersten Workshop Ukulele an.

Alexander Sternemann, Klavier

Alexander Sternemann studierte von 2003 - 2010 Komposition, Musiktheorie und Schulmusik an der Hochschule für Musik und Theater München. Schon als kleines Kind spielte er mit seinem absoluten Gehör Songs am Klavier nach und improvisierte eigene Stücke. Seine Kompositionen wurden u. a. beim Avantgarde-Festival für Neue Musik aufgeführt und im Münchner Klavierbuch veröffentlicht. Er ist seit 2011 als Klavier- und Keyboardlehrer an der Musik-
schule Coesfeld tätig.

Arndt Winkelmann, Gesang

Von 1986 - 1993 Studium an der Staatlichen Hochschule für Musik in Dortmund. 1993 Künstlerische Reifeprüfung im Fach Fagott, 1995 Staatliche Musiklehrerprüfung. Ab 1988 zusätzliches Studium im Hauptfach Gesang. 1998 Stipendiat der Richard - Wagner - Stiftung. Liederabendserien mit Werken von Schubert, Schumann, Brahms, Schönberg, Mussorgskij und Dvorak.1997 Preisträger beim Euregio - Vokal - Wettbewerb.

• © 2023 Weiterbildung & Kultur •